Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Geltungsbereich
Wir führen Deine Bestellung nach unseren zum Zeitpunkt der Bestellung jeweils gültigen AGB aus.
Wir senden Dir unsere AGB mit der Auftragsbestätigung zu. Die Sprache des Vertragsschlusses ist Deutsch.
Für die Nutzung der Sportgeräte haben wir spezielle Regeln aufgestellt, die in der Halle aushängen. Mit Vertragsschluss erklärst Du Dich mit der Geltung und der Befolgung dieser Regeln einverstanden. Sie dienen der Sicherheit aller Besucher. Bei Verstößen dagegen ermahnen unsere Mitarbeiter solche Gäste und können diese im Wiederholungsfall aus der Halle verweisen. Wir können aber nicht überall sein, gib uns also unbedingt einen Hinweis, wenn Du den Eindruck hast, dass Besucher sich selbst oder andere Gäste gefährden. Das Gleiche gilt, wenn Du Schäden an unseren Geräten oder Wegen, Matten und sonstigen Anlagen vermutest.
- Vertragsschluss
Du kannst bei uns über unsere Homepage oder vor Ort Sprungtermine buchen. Darüber hinaus bieten wir verschiedene Mitgliedschaftsoptionen an. Um einen Vertrag mit uns zu schließen, musst Du volljährig sein. Eltern können Verträge zu Gunsten ihrer Kinder abschließen, das Kind ist dann als „Vertragsnutzer“ definiert.
Die Angebote auf unserer Homepage sind unverbindlich. Durch die Buchung des gewünschten Sprungtermins gibst Du ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab. Wir senden Dir unverzüglich nach Eingang eines Angebots eine Bestätigung über den Erhalt des Angebots, die noch keine Annahme darstellt.
Die Annahme erfolgt in der Regel durch eine Bestätigungsemail an die von Dir angegebene E-Mail-Adresse, durch die der Vertragsschluss bestätigt wird. Die E-Mail enthält auch das jeweilige Online-Ticket zum Ausdrucken.
Deine Bestelldaten einschließlich dieser AGB werden nach dem Vertragsschluss von uns für die Durchführung des Vertrages gespeichert. Du kannst die Bestelldaten archivieren, indem Du die Web-Seite, die zum Abschluss Deiner Bestellung angezeigt wird, speicherst und/oder indem Du unsere E-Mail zur Bestätigung des Eingangs Deiner Bestellung in unserem Online-Shop speicherst.
- Versand
Tickets, die auf unserer Homepage erworben wurden, werden ausschließlich per E-Mail übersandt.
- Zahlungsverfahren
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über unseren Partner ROLLER Networks Limited, 1 Mark Square London, Hackney EC2A 4EG, United Kingdom. Du wirst entsprechend weitergeleitet. Als Zahlungsmittel sind nur die jeweils angebotenen zulässig.
Bis zur vollständigen Begleichung aller aus dem Vertragsverhältnis bestehenden Zahlungsansprüche haben wir das Recht, Dir den Zugang zu verweigern.
Die Höhe der Beiträge richtet sich nach der gewählten Laufzeitdauer. Alle Beiträge schließen die jeweils geltende Umsatzsteuer mit ein.
- Vertragsgegenstand
Die erworbenen Tickets berechtigen Dich unter Vorlage (auch digital) des Tickets zum Eintritt und zur Nutzung der jeweiligen Sprungbude am gebuchten Geltungstag und im gebuchten Geltungszeitraum (Geltungsdauer).
Mit dem Abschluss des Vertrags akzeptierst Du unsere Hausordnung und unsere Sprungregeln.
- Haftung
Die Haftung der Sprungbude richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit sich nicht durch nachfolgende Regelungen etwas anderes ergibt.
Wir haften nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Diese Haftungsbegrenzung gilt nicht für die Fälle der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten sowie in Fällen der Verletzung des Lebens, des Körpers sowie der Gesundheit und der zwingenden Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
Vertragswesentliche Pflichten sind solche Pflichten, die eine ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
Die Schadensersatzhaftung ist auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
Die Haftungsbeschränkungen gelten auch im Falle des Verschuldens von Erfüllungsgehilfen und/oder Vertretern.
- Widerruf/Widerrufsbelehrung
Du hast das Recht, Verträge, die Du als Verbraucher über unsere Homepage abgeschlossen hast, ohne die Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Verträge über den Erwerb von Eintrittskarten im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, für die ein spezifischer Termin oder Zeitraum vorgesehen ist, unterliegen nicht dem Widerrufsrecht. Dies bedeutet, dass ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht nicht besteht (§312g Abs. 2 Nr.9 BGB – hier ist ein Ausnahmenkatalog definiert). Gebuchte Tickets über Sprungzeiten sind daher vom Widerrufsrecht ausgeschlossen.
Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du uns,
JUMP House Holding GmbH
Mühlenkamp 31
22303 Hamburg
info@jumphouse.de,
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Folgen des Widerrufs: Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, haben wir Dir alle Zahlungen, die wir von Dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Du eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, es wurde mit Dir ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Ein solches Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB) nicht für konkret gebuchte Sprungzeiten.
- Kontaktdaten
Der Kunde ist verpflichtet, eine aktuelle E-Mail-Adresse zur Verfügung zu stellen, über die die Kommunikation mit ihm erfolgen kann. Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass rechtlich bedeutsame Erklärungen (z.B. Mahnungen, Erklärungen zu Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen) entweder schriftlich per Post an die von ihm zuletzt genannte Postanschrift oder elektronisch per E-Mail an die von ihm zuletzt genannte E-Mail-Adresse zugestellt werden können.
Der Kunde hat jede Änderung vertragsrelevanter Daten, insbesondere Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten etc. unverzüglich mitzuteilen.
- Sonstiges
Für alle Streitigkeiten, die aus oder aufgrund dieser Vereinbarung entstehen, gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Zur alternativen außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten über im Internet abgeschlossene Kauf- und Dienstleistungsverträge zwischen Verbrauchern und Unternehmen hat die Europäische Kommission eine europäische Online-Streitbeilegungsplattform eingerichtet, die hier zu erreichen ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir nehmen allerdings an einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist (soweit rechtlich zulässig) Hamburg.